Page 62 - buch_poysbrunn_1
P. 62

„Am 17.10.1994 ist unser über alles ge-
                                                                                                                                         schätzter Fliegerkamerad und Ehrenob-
                                                                                                                                         mann Oskar Westermayer nach längerem
                                                                                                                                         schweren Leiden von uns gegangen. Er gilt
                                                                                                                                         als der Doyen des österreichischen Amateur-
                                                                                                                                         flugzeugbaues.“

                                                                                                                                         Nachstehend ein Nachruf aus den Mitteilun-
                                                                                                                                         gen des Flugsportvereines Fliegergruppe
                                                                                                                                         Waldviertel.

                                                                                                                                         In Memoriam Oskar Westermayer

                                                                                                                                         Auf dem bereits historisch gewordenen Flug-
                                                                                                                                         platz Wien/Aspern kann Oskar Wester-
                                                                                                                                         mayer am 10.Juli 1970 seinen Trag-
                                                                                                                                         schrauber zum ersten Mal der Öffentlichkeit
                                                                                                                                         vorführen. Unser viel zu früh verstorbener
                                                                                                                                         Flugpionier leistet in der Folge weitere
                                                                                                                                         Entwicklungs- und Erprobungsarbeit und
                                                                                                                                         baute eigene GFK- Rotorblätter sowie eine
                                                                                                                                         besondere Steuerung, wofür ihm ein eigenes
                                                                                                                                         Patent erteilt wurde.

                                                                                                                                         Ein weiteres Ergebnis seines unermüdlichen
                                                                                                                                         Ideenreichtums war schließlich die Entwick-
                                                                                                                                         lung und der Bau eines eigenen Flugmotors,
                                                                                                                                         der zufolge flüssigkeitsgekühlter Zylinder-
                                                                                                                                         köpfe wesentlich weniger Treibstoff ver-
                                                                                                                                         braucht als ein leistungsgleicher luftge-
                                                                                                                                         kühlter Flugmotor.

                                                                                                                                         Der Verwirklichung weiterer Ideen schob
                                                                                                                                         nunmehr der Tod einen Riegel vor. An uns
                                                                                                                                         liegt es nunmehr, die Erinnerung an unseren
                                                                                                                                         Weinviertler Flugpionier hochzuhalten, da-
                                                                                                                                         mit sein Lebenswerk nicht vergessen wird.

                                                                                                                                                     (Quelle: „I.E. IMPULSE“, ein Nachrichten- und
                                                                                                                                                     Kommunikationsmedium des Igo Etrich Club
                                                                                                                                                     Austria. Nummer 18, Dezember 1994)

52
   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67