Page 216 - buch_poysbrunn_1
P. 216

Quellen: Chroniken Stubenvoll, Hadriga, Mattner.  Aus	der	Geschichte	                  Renovierungen nach 1900:
     „Die Geschichte der Pfarrkirche Poysbrunn“ -
     Verfasser Anton Jilli.                            Die Pfarrkirche wurde – abge-        1901 ließ die Gemeinde den sehr schadhaften
                                                       sehen von späteren Zubauten wie
                                                       Oratorium (1541), Sakristei (1719),  Turm anstreichen, der Patron ließ einen
                                                       Beichtkammer (1951 - 1953),          Blitzableiter anbringen.
                                                       Windfang und Choraufgang als
                                                       gotischer Bau errichtet, der 1360    1902 ließ der Patron am Kirchendach – ob-
                                                       beendet gewesen sein dürfte. Die
                                                       alte Kirche ist ganz aus Steinen     wohl Sache der Gemeinde - eine Dachrinne
                                                       gebaut, alle Neu- und Zubauten       anbringen.
                                                       aus Ziegeln.
                                                                                            1913 neue Turmuhr von Gemeinde
                                                       Der Weihetag war ein 15.August
                                                       (Mariä Himmelfahrt), das Jahr ist    1924 Innenrenovierung. Kosten 40 Mio. Kro-
                                                       allerdings nicht bekannt.            nen

                                                       Der große Umbau erfolgte 1668/       1932 völlige Erneuerung des Außenverput-
                                                       1669. An Stelle des gotischen
                                                       Saalbaues ist ein barocker Hallen-   zes, die Kosten von ATS 2.400,- wurden vom
                                                       bau getreten. Auch die Orgelem-      Patron getragen; Turmrenovierung durch die
                                                       pore und die Turmhalle wurden        Gemeinde (ATS 1.413,-).
                                                       neu gebaut, der Fußboden des
                                                       Schiffes ca. 20 cm tiefer gelegt.    1946 Erneuerung der fünf Kirchenfenster

                                                       Der Abschluss des Umbaues im         1956 Inenrenovierung, neue Elektroinstalla-
                                                       barocken Stil erfolgte zwischen
                                                       1689 und 1719 mit dem Bau eines      tionen
                                                       höheren und steileren Dachstuhls
                                                       und erstmaliger Deckung mit          1962 Renovierung des Kirchturmes, Verscha-
                                                       Dachziegeln. Nun war auch eine
                                                       Erhöhung des Kirchturmes unum-       lung des Turmhelmes und Auflage von Kup-
                                                       gänglich und dafür mussten die       ferblech
                                                       Erträge des Kirchenwaldes heran-
                                                       gezogen werden, obwohl die Er-       1963 Schaffung eines neuen Portals im Turm
                                                       haltung des Kirchturmes immer
                                                       Sache der Gemeinde ist. Der Bau      und Zubau eines neuen Aufgangs zum Turm
                                                       einer neuen Sakristei war 1719       und Chorempore
                                                       beendet und auch das herrschaft-
                                                       liche Oratorium (gebaut 1541)        1968 Installierung einer Warmwasserheizung
                                                       dürfte damals ausgebaut worden
                                                       sein.                                für Kirche und Pfarrhof (ATS 135.000,-)

                                                                                            1974 Außenrenovierung der Kirche, Gesamt-

                                                                                            kosten ATS 346.761,-

                                                                                            1978 Ausmalen der Kirche

                                                                                            1993 Neueindeckung der Kirche, Renovie-

                                                                                            rung der Außenseite

                                                                                            1997 Innenausmalen der Kirche, komplette

                                                                                            Erneuerung der Elektroinstallation mit Her-
                                                                                            stellung eines zentralen Schaltkastens in der
                                                                                            Sakristei für alle Stromabnehmer, Ausbes-
                                                                                            serungsarbeiten an der Außenseite und an den
                                                                                            Bodensteinplatten, Reparaturen an der Orgel.
                                                                                            Gesamtkosten ATS 513.000,-

206
   211   212   213   214   215   216   217   218   219   220   221